Herzlich Willkommen.
Mein Name ist Hüseyin Aygün und als freiberuflicher Softwareentwickler unterstütze ich Sie bei der Entwicklung innovativer und qualitativ hochwertiger Software.
Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch.
Ich freue mich darauf.
Technologische Schwerpunkte
Java
Spring
Docker
Jenkins
MongoDB
PostgreSQL
GitLab
GitHub
IntelliJ
Be innovative. Stay flexible.
Wussten Sie, dass die eigentlichen Aufwände für Software erst auftreten nachdem die initiale Entwicklung abgeschlossen ist und die Software in Betrieb genommen wurde?
Das liegt daran, dass Software durch neue Anforderungen und Technologien immer wieder angepasst, erweitert und gewartet werden muss.
Damit die Aufwände nicht bei jeder Anpassung explodieren, ist es von essentieller Bedeutung, eine hohe Wartbarkeit und Erweiterbarkeit der Software in den Mittelpunkt der Entwicklung zu stellen.
Durch jahrelange Erfahrung in der Softwareentwicklung verhelfe ich meinen Kunden durch den Einsatz modernster Technologien und bewährter Softwarepraktiken zu qualitativ hochwertiger Software, welche langfristig flexibel und erweiterbar bleibt und so Innovation ermöglicht.
Projekthistorie
@ parcIT GmbH
Unterstützung der architektonischen und softwaretechnischen Modernisierung des Java-Backends einer Bankencontrolling-Software.
Die Tätigkeit umfasst die Analyse bestehender Abhängigkeiten und der Konzipierung verbesserter Softwarestrukturen mit anschließender Umsetzung.
Darüber hinaus gilt es moderne Schnittstellen zum Frontend und zur Persistenz zu definieren und das Datenmodell zu überarbeiten.
Technologien: Java 17, Spring, REST, JPA, Hexagonale Architekturen, DB2, PostgreSQL, UML, Python
Tools: Bitbucket, JIRA, Confluence, Jenkins, structure101, IntelliJ, draw.io
Projektdauer: laufend
@ AQUATY GmbH
Entwicklung einer REST-Schnittstelle zur Nutzung von Anwendungslogik as a Service aus anderen Anwendungen heraus.
Dazu werden zum einen bereits bestehende Funktionen angebunden und zum anderen Funktionen erweitert, sodass diese ohne Frontend durch reine Backend-Calls genutzt werden können.
Zusätzlich dazu die Erstellung einer automatisierten Dokumentationspipeline für die neue Schnittstelle und die Einbettung in die bestehende CI/CD pipeline.
Technologien: Java 21, Spring, REST, AWS Cognito, Swagger, Redocly
Tools: Gitlab, Notion, Slack, JIRA, IntelliJ, Redocly, Postman
Projektdauer: 1 Monat
@ Kaynar Industrial Parts
Erstellung eines modernen Webauftrittes für Kaynar Industrial Parts.
Technologien: HTML, Javascript, PHP,
Tools: VSCode, Wordpress
Projektdauer: 1 Woche
@ DMG Mori Digital GmbH
Weiterentwicklung der IIoT-Manufacturing-Plattform CELOS X auf konzeptueller und strategischer Ebene.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit lag auf der Konzipierung von Mehrwertdiensten auf Basis von Cloud-Edge-Workflows und der Sicherstellung der Kundenausrichtung dieser Features.
Technologien IIoT, DataHub, User-Narratives, UML, Prototyping, UX-Research, User-Testing, Kundeninterviews
Tools: JIRA, Confluence, FIGMA, draw.io
Projektdauer: 2 Jahre
@ Resolto Informatik GmbH
Weiterentwicklung einer Machine-Learning-Plattform im Cloud- und Edge-Backend.
Schwerpunkt meiner Tätigkeit war die Erweiterung des zentralen Backends um eine Edge-Software, welche die maschinennahe Ausführung von ML-Modellen und somit die Echtzeit-Überwachung von Datenströmen erlaubt.
Des weiteren ist die Überführung einer instabilen und fehleranfälligen Microservice-Architektur in einen robusten und flexibel erweiterbaren modularen Monolithen als signifikante Verbesserung hervorzuheben.
Technologien: Java 8, Spring, REST API, MQTT, mongoDB, Docker, Unix/Bash , UML, Microservices, Azure, AWS
Tools: JIRA, Jenkins, Sonar, Nexus, Swagger, GitLab, Enterprise Architect, draw.io, IntelliJ
Projektdauer: 4 Jahre 2 Monate
@ SP Data GmbH
Weiterentwicklung einer Personalabrechnungssoftware für die Lohnbuchhaltung.
Meine Tätigkeit umfasste sowohl die Implementierung von neuen Features in der Bestandssoftware, als auch die Implementierung von externen Prozessen in anderen Technologien.
Technologien: Delphi 10, C#, MSSQL
Tools: Delphi IDE, VirtualBox
Projektdauer: 5 Monate
@ Heinz Nixdorf Institut
Federführende Full-Stack-Softwareentwicklung im Forschungsprojekt InVorMa (Leitprojekt im Spitzencluster it's OWL).
Schwerpunkt meiner Tätigkeit war die Implementierung einer Web-Applikation zur Anbindung einer Dienstleistungsplattform zur optimierten Arbeitsvorbereitung auf der Basis von virtuellen Werkzeugmaschinen.
Darüber hinaus gehörte die Entwicklung diverser Optimierungsalgorithmen im industrienahen Bereich zu meinem Tätigkeitsgebiet.
Technologien: JAVA, Javascript, JQuery, PHP, HTML, CSS, MySql, Unix/Bash, UML, C#
Tools: XAMPP, Eclipse
Projektdauer: 3 Jahre 10 Monate
Jetzt Kontakt aufnehmen
- +49 176 84813555
- info@agn-digital.de
Rechtliche Informationen
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Software erfolgreich wird!